Kunststoff erkennen
Eine Anleitung zur Ermittlung von häufig verwendeten
thermoplastischen Kunststoffen.

Geruchprobe zu, vermeiden Sie Gesundheitsrisiken. Nach Möglichkeit Kunststoff nicht in
geschlossenen Räumen anzünden und nicht unnötig lange brennen lassen.
Nach entzünden eines Probestücks: |
|
Bild der Flamme |
Möglicher Kunststoff |
Keine Flamme |
PTFE |
Schwach rußend |
PE, PMMA, POM |
Stark rußend |
ABS, ABS/PC, ASA, PC, PVC |
Flamme gelb |
PC, PE, PVC, PMMA |
Flamme farblos |
POM |
Flamme blau |
PA, POM |
Flamme mit blauen Rand |
PE |
Flamme mit gelben Rand |
PA |
Flamme mit grünen Rand |
PVC |
Nach entzünden eines Probestücks: |
|
Bild / Geruch des Rauches |
Möglicher Kunststoff |
Farblos |
PMMA, POM |
Weiß |
PA, PE, PMMA, POM |
Gelblich |
PC |
Bräunlich |
PVC |
Süßlicher Geruch |
ABS, ABS/PC, ASA, PS |
Stechender Geruch |
POM, PVC |
Kerzenähnlicher Geruch |
PE, PP |
Geruch nach Harz |
PC |
Geruch nach verbrannten Horn |
PA |
Grundlegene physikalische Eigenschaften |
|
Eigenschaft |
Möglicher Kunststoff |
Bricht zäh |
ABS, ABS/PC, ASA, PC, PVC |
Bricht spröde |
PMMA, POM, PS |
Nicht brechbar |
PE, PP, PVC-P |
Scheppernder Klang |
ABS, ABS/PC, PE-HD, PVC-U, PP |
Dumpfer Klang |
PE, PVC-P |